
in der trockenen region unweit von jacobina (sertão genannt) regnet es sehr wenig und nur zwischen dezember und april. viele menschen kochen mit holz, muessen dafuer weite wege zuruecklegen und sind taeglich den schaedlichen rauchabgasen ausgesetzt. die herkoemmliche alternative zum holz - gas - ist ganz schoen teuer. sonnenschein aber ist im ueberfluss vorhanden und das den grossteil des jahres ueber. das tolle am solarkocher: er eignet sich nicht nur zum kochen, braten und backen sowie zum erhitzen von wasser (zum duschen, waesche und teller waschen, was hierzulande ja ueberwiegend kalt von statten geht) sondern kann auch basis eines minibetriebes sein und somit zur lebensgrundlage werden: zum herstellen von marmelade oder sirups, zum konservieren von fruechten und gemuese, zum sterilisieren, zum einsatz in strassenbuden oder kleinen restaurants, zum roesten von kaffeebohnen oder nuessen, zur herstellung von seifen und cremes, zum faerben von stoffen, etc.

und wenn morgen die sonne scheint moecht ich mich im (sonnen)kuchen backen versuchen :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen